• Skip to main content
pferde-online.com

pferde-online.com

  • Startseite
  • Events und Turniere
    • Tolle Pferde-Messen in ganz Deutschland
    • Pferdeturniere und -veranstaltungen
  • Guides zum Pferdereiten
    • Die richtige Ernährung für Ihr Pferd
    • Die verschiedenen Pferdegangarten
  • Reitclubs und Vereine
    • Pferdeclubs in Deutschland
    • Zwei empfehlenswerte Spielautomaten mit Pferden
  • Notwendiges Zubehör zum Reiten
    • Sattel und Zaumzeug für das ideale Reiten
    • Der Golden Mane Slot – zwei Vorlieben kombiniert!

Die richtige Ernährung für Ihr Pferd

Egal ob Sie ein eigenes Pferd haben oder sich um eines auf einem Reiterhof kümmern, ist die richtige Ernährung unglaublich wichtig! Pferde sind zwar große Tiere, vertragen jedoch noch lange nicht alles, was Sie ihnen zum Fressen geben. Und selbst wenn sie den Anschein machen, das Futter würde gut schmecken und völlig in Ordnung sein, kann es dennoch zu fatalen Folgen kommen. Damit Ihnen dies nicht passiert, finden Sie hier ein paar Empfehlungen, für eine ausgewogene Ernährung des Pferdes.

Pferdefutter und Vitamine

Genau wie bei uns Menschen haben auch die Pferde individuelle Bedürfnisse und Vorlieben, was das Futter betrifft, denen Sie definitiv entgegenkommen sollten. Es gilt alle Bedürfnisse zu stillen und zu berücksichtigen. So haben u.a. Jungpferde und Fohlen, säugende oder auch tragende Stuten einen ziemlich hohen Bedarf an eiweißhaltigem Futter, dem Sie unbedingt nachkommen müssen. Sportpferde sollten mit energiereichem Futter versorgt werden, damit sie lange beim Sport und Rennen durchhalten und die Muskeln mithalten können. Bei alten Pferden müssen Sie allerdings auf eine möglichst geringe Futterverwertbarkeit achten und auf diese unbedingt Rücksicht nehmen.

Allerdings sollte ein großer Teil Ihrer Aufmerksamkeit auf der Mineralstoffversorgung liegen. Denn werden gewisse Mineralien und Vitamine vernachlässigt, kann es hier zu schlimmen Mangelerscheinungen kommen. Genauso wie bei uns Menschen auch, wenn wir zum Beispiel einen Eisen- oder Zinkmangel haben.

Natürlich können Sie auf die klassischen Futtermittel setzen. Dazu gehören u.a. Hafer, Streu oder Heu. Zudem werden immer wieder gerne Fertigfuttermittel verwendet, die wir Ihnen zwar auch empfehlen, allerdings sollten Sie auch andere Möglichkeiten von Futter nutzen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Besonders empfehlenswert sind dabei folgende:

  • Grünmehle
  • Maissilage
  • Karotten, Bananen, Äpfel
  • Mais und Weizenkleie
  • Gerste und Sojaextraktionsschrot
  • Heulage
  • Luzerneheu
  • Weizenkleie
  • Mash

Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig für das gesunde Wachstum und den gesunden Körperbau eines Pferdes. Wenn Sie aus den oben genannten Zusatzfuttermitteln und dem klassischen, herkömmlichen Futter eine nette Kombination die Woche über kreieren, wird es auch dem Pferd nicht langweillig.

Copyright © 2023. pferde-online.com. All rights reserved.