• Skip to main content
pferde-online.com

pferde-online.com

  • Startseite
  • Events und Turniere
    • Tolle Pferde-Messen in ganz Deutschland
    • Pferdeturniere und -veranstaltungen
  • Guides zum Pferdereiten
    • Die richtige Ernährung für Ihr Pferd
    • Die verschiedenen Pferdegangarten
  • Reitclubs und Vereine
    • Pferdeclubs in Deutschland
    • Zwei empfehlenswerte Spielautomaten mit Pferden
  • Notwendiges Zubehör zum Reiten
    • Sattel und Zaumzeug für das ideale Reiten
    • Der Golden Mane Slot – zwei Vorlieben kombiniert!

Die verschiedenen Pferdegangarten

Selbst diejenigen, die kaum über Erfahrungen beim Reiten verfügen, kennen so manche Pferdegangart, wenn auch nur vom Namen her. Generell können wir zwischen fünf verschiedenen Pferdegangarten unterscheiden, die jedes darauf trainierte Pferd auf Befehl ausführen kann. Wir möchten Ihnen diese Gangarten einmal kurz vorstellen und was darunter genau zu verstehen ist.

Eigenschaften der fünf Pferdegangarten

In den Gangarten von Pferden versteht man folgende Varianten:

  • Schritt
  • Trab
  • Galopp
  • Tölt
  • Pass

Schritt

Die langsamste Gangart ist eine Viertaktgangart. Das Pferd setzt die Hufe in folgender Reihenfolge: links vorne, rechts hinten, rechts vorne, links hinten. Dabei überlappen sich die Bewegungen, wodurch ein fließender Übergang entsteht. Zudem unterscheidet man zwischen Mittelschritt, dem starken und versammelten Schritt. Letztere Schritte gehören zur Grundausbildung eines jeden Reitpferdes, werden allerdings erst in den höheren und fortgeschrittenen Dressuraufgaben benötigt.

Trab

Er ist eine schnelle Zweitaktgangart. Dabei schwingt das Pferd die jeweils diagonalen Beinpaare gemeinsam. Zwischen den beiden Takten gibt es eine kurze Schwebephase. Wenn ein Pferd den Trab auf einer Stelle ausführt, bezeichnet man dies als Piaffe. Der Trab mit langer Schwebephase und gehobenen Beinen nennt man Passage.

Galopp

Der Galopp ist eine schnelle Dreitaktgangart, die als Rechtsgalopp oder spiegelverkehrt als Linksgalopp ausgeführt werden kann. Der Galopp bezeichnet die Abfolge von Sprüngen. Bei dem Linksgalopp bewegt das Pferd die Hufe in folgender Reihenfolge: rechts hinten, rechts vorne, links hinten, links vorne. Je schneller der Galopp ist, desto größer ist der zeitliche Unterschied zwischen rechts hinten und links vorne.

Tölt

Bei Tölt handelt es sich um einen spezielle Gangart, die angenehm und rückenschonend für den Reiter ist. Denn hier gibt es keine Schwebephase und Sprungphase, wodurch sich der Pferderücken nicht hoch und runter bewegt. Die Bewegungsfolge ist wie im Schritt, kann jedoch auch schneller sein.

Pass

Dies ist eine laterale Gangart, das bedeutet ein Zweitakt in vier Phasen. Hier fußen die gleichseitigen Beinpaare des Pferdes abwechselnd auf. Der Rennpass gilt als Königsgangart im Gangpferdereiten.

Copyright © 2023. pferde-online.com. All rights reserved.